
Wenn dein Kind dich fragt: "Mama, wie war meine Geburt?", was willst du sagen?
Du verdienst ein Leben ohne kreisende Gedanken, Tränen und Vorwürfe. Lass dich 20 Tage lang tragen, von heilenden Audio-Botschaften, die dir beim Verarbeiten deines Kaiserschnitts helfen. Ohne Warteliste, ohne jahrelange Therapie, ohne Medikamente und sogar ohne, dass jemand davon erfährt. Nur du & dein Weg in die Heilung.

Kennst du eine dieser Situationen?
Die Tage vergehen, aber es wird nicht besser. Du spürst: Diese Geburt hat etwas mit dir gemacht.
Immer wieder überkommen dich belastende Gefühle und Gedanken. Wannimmer das Thema Geburt aufpoppt, fühlst du dich schwer.
Du liegst nachts wach und grübelst über das, was geschehen ist. In Gedanken gehst du alles noch mal durch, wieder und wieder. Immer dieselben Fragen.
Du schaust dein Baby an und bedauerst zutiefst, wie alles gelaufen ist. Das habt ihr nicht verdient. Du hättest deinem Kind eine bessere Geburt gewünscht.
Dein Kopf weiß zwar, dass es nicht deine Schuld war. Aber das ändert nichts an deinem Gefühl, versagt zu haben.
Du vermeidest manchmal Situationen, Gespräche, Treffen, weil sie dich stark triggern könnten. Das schränkt deine Lebensqualität ein.
Das darf nicht so bleiben.
Du brauchst dein Leben zurück.
Stell dir vor, in 20 Tagen
Du kannst ohne Tränen über deine Geburt sprechen
Du siehst deine Narbe als Zeichen deiner Stärke
Du fühlst endlich diese ehrliche Bindung zu deinem Baby
Du bist stolz darauf, wie du diese Herausforderung gemeistert hast
Du hilfst anderen Müttern mit deiner Geschichte

Das sagen meine Teilnehmerinnen

„Vor dem Kurs konnte ich nicht mal meine Narbe ansehen ohne zu weinen. Heute ist sie mein Zeichen der Stärke. Ich bin endlich die Mutter, die ich sein wollte 🙏„ – Diana
„Nach der Geburt war ich am Ende, aber ich bekam keine Hilfe. Auf einen Therapieplatz hätte ich 8 Monate warten müssen! Jetzt bin ich froh, dass es so gekommen ist. Dein Kurs hat mich so abgeholt und bestärkt. Danke liebe Petra! – Lisa M.
„Das einzige was ich bereue ist, dass ich dich nicht schon früher gefunden habe. Dann hätte ich nicht zwei Jahre an meinem Kaiserschnitt gelitten.“ – Fatima
Das bekommst du
20 Audio-Lektionen – Du kannst sie hören, wann und wo du willst
Heilsame Übungen – Speziell entwickelt für Frauen nach Kaiserschnitt
Schritt-für-Schritt Plan – Keine Überforderung, nur sanfte Heilung
Garantiert 4 Monate Zugang – Du kannst so oft wiederholen wie du willst

ℹ️ Du kannst sofort nach dem Kauf starten, musst das aber nicht tun. Du hast 4 Monate Zugriff auf den Kurs.

Warum funktioniert das Programm so gut?
Es basiert auf einem wissenschaftlich fundierten, integrativen Ansatz, der bewährte Methoden aus der Traumatherapie, kognitiven Verhaltenstherapie und Bindungsforschung kombiniert.
Das Programm nutzt die Prinzipien der narrativen Exposition zur Neuverarbeitung belastender Erinnerungen, während gleichzeitig körperorientierte Techniken zur Emotionsregulation die neurobiologischen Auswirkungen traumatischer Geburtserfahrungen adressieren.
Durch die systematische Anwendung von Psychoedukation, Ressourcenaktivierung und kognitiver Umstrukturierung entwickelst du nicht nur ein tieferes Verständnis für deine Reaktionen, sondern erlernst konkrete Werkzeuge zur Selbstregulation und Heilung.
Der progressive 20-Schritte-Aufbau folgt den neuesten Erkenntnissen der Neuroplastizität und ermöglicht es deinem Gehirn, neue, heilsame Verbindungen zu knüpfen, während die Integration von Bindungsarbeit und Identitätsentwicklung eine ganzheitliche Transformation auf emotionaler, kognitiver und relationaler Ebene gewährleistet.
Das Ergebnis: Schnellere Heilung, weniger Kosten, in deinem eigenen Tempo.
Für wen ist das Programm geeignet?
Das Programm ist für alle Frauen gedacht, die ein negatives oder traumatisches Kaiserschnitt-Erlebnis hatten und Unterstützung bei der Verarbeitung suchen. Egal, ob dein Kaiserschnitt kürzlich war oder schon länger zurückliegt, dieser Kurs kann dir helfen.
Wie unterscheidet sich dieser Kurs von anderen Angeboten zur Kaiserschnitt-Verarbeitung?
Ich möchte das ganz offen und ehrlich ansprechen: Die Verarbeitung deines Kaiserschnitts ist eine sehr persönliche und individuelle Sache. Ich könnte dir sagen, dass ich seit über 5 Jahren mit Kaiserschnitt-Mamas arbeite und natürlich hat das Programm viele Benefits gegenüber anderen Angeboten. Aber die Wahrheit ist: Es ist eine Gefühlssache und eine Frage deiner individuellen Wünsche. Wenn du dich dem Thema gerne alleine widmen möchtest und dir ein Programm wünschst, das sich einfühlsam und psycho-logisch vorgeht, dann ist es das Richtige für dich. Aber auch dein Bauchgefühl muss stimmen. Ich möchte dich nicht überzeugen müssen. Wenn du denkst, dieses Programm ist richtig, bist du herzlich willkommen.
Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um am Kurs teilzunehmen?
Nein, es gibt keine speziellen Voraussetzungen. Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, dich auf den Heilungsprozess einzulassen und die Übungen und Meditationen auszuprobieren.
Wenn ich mir eine individuelle Betreuung wünsche, ist das Programm dann für mich geeignet?
Da es sich um einen Online-Kurs zum Verarbeiten des Kaiserschnitts handelt, welchen du im Selbststudium durchläufst, ist es nicht geeignet, wenn du dir jemanden wünschst, dem du Rückfragen stellen oder individuelle Situationen besprechen möchtest. Selbstverständlich ist ein technischer Support vorgesehen.
Ich bin in Therapie. Kann ich den Kurs trotzdem machen?
Selbstverständlich. Es macht Sinn, die Therapeutin vorher über dein Vorhaben zu informieren, damit der Kurs auch in den Therapieplan – falls vorhanden – passt.
Wie lange dauert es, das Programm zu absolvieren?
Der Kurs ist so gestaltet, dass du ihn in deinem eigenen Tempo durchlaufen kannst. Einige Teilnehmerinnen benötigen 20 Tage, weil sie sich dem Kurs täglich widmen, während andere sich mehr Zeit nehmen. Es ist wichtig, dass du dir den Raum und die Zeit gibst, die du brauchst.
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?
Nach erfolgreicher Bestellung bekommst du sofort eine E-Mail, mit Hilfe derer du dich auf der Kursplattform anmelden kannst. Anschließend kannst du dich dem Programm widmen, wann immer du willst.
Kann ich den Kurs auch machen, wenn ich wenig Zeit habe?
Die eigentliche Frage ist: Will ich das Thema jetzt angehen, obwohl ich nicht so viel Zeit habe? Wenn deine Antwort „Ja“ ist, dann wirst du dir hin und wieder Zeit nehmen wollen – und wenn es auch nur zwei- oder dreimal pro Woche eine halbe Stunde ist. Wenn das im Moment nicht möglich ist, verlege das Programm vielleicht lieber auf den nächsten oder übernächsten Monat.
Ist das ein Coaching- oder Therapie-Programm?
Nein, das ist ein vorab erstelltes Programm – ein Online-Kurs, den du selbständig durchläufst. Wenn du ein Kapitel abgeschlossen hast, wird das Nächste freigeschaltet, sodass du das Thema Schritt für Schritt bewältigen kannst. Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf. Es gibt jedoch keine Begleitperson, keine Trainerin oder Therapeutin, der du Rückfragen stellen kannst.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Da es sich um einen Kurs handelt, der sofort beginnt und somit konsumiert wird, gibt es keine Geld-zurück-Garantie.
Ist der Kurs für Fachpersonen – Doulas, Hebammen etc. – geeignet?
Nein, dieser Kurs ist Kaiserschnitt-Mamas vorbehalten und darf in keiner Weise kommerziell verwendet oder verwertet werden. Bei Interesse an einer Lizenzierung wenden Sie sich gerne an recht@lervao.com.
WICHTIG: Dieses Programm ist KEIN ERSATZ für eine ärztliche Behandlung und Psychotherapie zur Behandlung von psychischen Erkrankungen.
So viele Frauen leiden unter ihrem ungewollten, ungeplanten Kaiserschnitt – und zwar aus den verschiedensten Gründen. Scham, das Gefühl versagt zu haben, Trauer, Enttäuschung und Wut sind nur ein paar der Emotionen, die dabei auftauchen.
„Mir war es wichtig, diese Elemente nicht nur anzusprechen, sondern sie auch wirklich zu beleuchten und mit ihnen zu arbeiten. Denn es handelt sich dabei nicht nur um unangenehme Gefühle, die es zu überwinden gilt, sondern sie haben eine jeweils individuelle Botschaft für uns im Gepäck. Die müssen wir erkennen und verstehen, um das Geschehene verarbeiten zu können.“, so KAVE- Begründerin Petra Burger
Die Herangehensweise an den Kaiserschnitt in diesem Programm ist eine äußerst sanfte, aber gleichzeitig direkte und praktische. Denn Petra ist überzeugt, dass wir traumatische Geburtserlebnisse nur überwinden können, wenn wir aktiv werden und uns aus eigener Kraft zurückholen, was uns genommen wurde.

Petra Burger ist Gestaltungstherapeutin, Produktentwicklerin, Diplom-Coach und zertifizierte Erwachsenentrainerin. Seit 2019 begleitet sie Schwangere, Gebärende und Mütter auf ihrer Kaiserschnitt-Reise. Als Mutter von zwei Kindern, die sie 2016 vaginal und 2018 per geplantem Kaiserschnitt zur Welt gebracht hat, kennt sie beide Wege und ist sich der Gedanken, Sorgen und Wünsche, die damit verbunden sind, bewusst. Diese Erfahrungen, gepaart mit ihrer über 15-jährigen Tätigkeit als Therapeutin und Coach sowie der Begleitung vieler Schwangere, bilden die Grundlage für ihre Arbeit und das Projekt @bauchgeburt sowie @kaiserschnittverarbeiten.