Schließe Frieden mit deinem Kaiserschnitt: Dein 20-Tage-Weg zur emotionalen Heilung

Für alle Frauen, deren Kaiserschnitt mehr hinterlassen hat als nur eine Narbe

Ein achtsamer Online-Audio-Kurs, der dich Schritt für Schritt begleitet – vom Schmerz der Vergangenheit zum inneren Frieden der Gegenwart.

Kennst du das Gefühl…

dass dein Körper versagt hat, weil du nicht „normal“ gebären konntest?

dass dir etwas gestohlen wurde – eine Erfahrung, die für dich als Frau wesentlich ist?

einer tiefen Trauer, die niemand zu verstehen scheint – „Sei doch froh, dass das Kind gesund ist“?

dich immer wieder zu fragen: Warum hat niemand auf mich gehört? Hätte ich mehr kämpfen müssen?

zwischen Dankbarkeit für dein Kind und Schmerz über deine Geburtserfahrung hin- und hergerissen zu sein?

dich fremd zu fühlen in deinem eigenen Körper, seit die Narbe da ist?

zu zweifeln, ob du eine richtige Bindung zu deinem Kind aufbauen kannst, weil alles so anders war als erhofft?

Du bist nicht allein.

Diese Gefühle sind real, berechtigt und werden von vielen Frauen nach einem Kaiserschnitt erlebt. Deine Erfahrung verdient es, gesehen und anerkannt zu werden.

Ich verstehe deinen Schmerz – weil ich ihn selbst erlebt habe

Als mein erstes Kind zur Welt kam, verlief nichts nach Plan. Was als natürliche Geburt begann, endete in einer Erfahrung, die mich tief erschütterte. Ich war zerstört, traurig, beschämt und verzweifelt. Mein Baby hatte doch einen besseren Start ins Leben verdient. Aber es war vorbei und nichts konnte daran etwas verändern.

Jahre später weiß ich: Dieser Schmerz kann heilen. Du kannst Frieden schließen mit dem, was war – ohne es schönzureden oder zu vergessen.

Aus meiner eigenen Heilungsreise und meiner Erfahrung als psychologische Beraterin und Gestaltungstherapeutin habe ich dieses Programm entwickelt. Nicht als schnelle Lösung, sondern als achtsamen Weg, der dich und deine Erfahrung ernst nimmt.

Ein Weg zur Heilung – in deinem Tempo, nach deinen Bedürfniss

„Schließe Frieden mit deinem Kaiserschnitt“ ist ein 20-tägiges Audio-Programm mit vielen kleinen Downloads und Überraschungen, das dich Schritt für Schritt auf deinem Heilungsweg begleitet. Es geht hier aber nicht darum, „endlich drüber hinwegzukommen“ oder „es positiv zu sehen“.

Es geht darum, deine Erfahrung vollständig zu integrieren – mit allem, was dazugehört. Die Trauer, die Wut, die Enttäuschung, aber auch die Kraft, die Weisheit und den Mut, den du bewiesen hast.

In diesem Programm lernst du nicht nur deine Geburtserfahrung zu verarbeiten, sondern auch:

Deinen Körper wieder als vertraut und sicher zu erleben

Dich von lähmenden Selbstvorwürfen zu befreien

Eine tiefe Verbindung zu deinem Kind aufzubauen oder zu stärken

Deine Geschichte so zu erzählen, dass sie dich und dein Kind stärkt

Wieder in deine Kraft zu kommen – als Frau und als Mutter“

Dein 20-Tage-Weg zur Heilung

Der Kurs begleitet dich durch vier entscheidende Phasen:

Tag 1-5

Phase 1: Stabilisierung und Verständnis

Verstehe, was in deinem Körper und deiner Psyche passiert ist und lerne kraftvolle Techniken zur emotionalen Stabilisierung.

Tag 6-10

Phase 2: Emotionen und Körper

Gib deinen Gefühlen Raum, versöhne dich mit deinem Körper und entdecke neue Wege, mit überwältigenden Emotionen umzugehen.

Tag 11-15

Phase 3: Deine Geschichte neu schreiben

Betrachte das Erlebte aus neuen Perspektiven und finde einen Weg, deine Geburtsgeschichte als Teil deiner Lebensreise zu integrieren.

Tag 16-20

Phase 4: Neue Identität und Beziehungen

Stärke die Bindung zu deinem Kind, entdecke deine neue Kraft als Mutter und blicke mit Zuversicht in die Zukunft.

Das Besondere: Du bestimmst das Tempo.

Nimm dir für jeden Schritt so viel Zeit, wie du brauchst. Die Inhalte bleiben dir 4 Monate zugänglich.

So begleite ich dich auf deinem Weg

Das Programm wurde sorgfältig gestaltet, um dich optimal zu unterstützen:

  • Tägliche Audio-Lektionen (15-20 Minuten): Höre zu, wann und wo es für dich passt – beim Spaziergang, während dein Baby schläft oder in einer ruhigen Minute für dich.
  • Praktische Übungen: Konkrete, alltagstaugliche Techniken, die sofort Erleichterung bringen können.
  • Tiefgehende Reflexionsaufgaben: Speziell entwickelte Arbeitsblätter helfen dir, deine Erkenntnisse zu vertiefen und festzuhalten.
  • Beruhigende Meditationen: Geführte Übungen, die dir helfen, emotionale Sicherheit zu finden.
  • Kreative Elemente: Optional, aber kraftvoll – entdecke heilsame Ausdrucksmöglichkeiten durch kreative Methoden.

Beginne heute deinen Weg zur Heilung

Für kurze Zeit kannst du dich zum Vorzugspreis anmelden. Nach deinem Kauf hast du sofort Zugriff, musst aber nicht sofort starten. Das Programm dauert insgesamt 20 Tage und du hast 4 Monate Zugriff, also ausreichend Zeit, auch wenn du länger brauchst.
für kurze Zeit 84,– €
statt 249,– €

Über 600 Frauen begleitet

Unter dem Namen „Schließe Frieden mit deinem Kaiserschnitt“ begleitete dieser Kurs seit 2019 bis heute über 600 Frauen auf ihrem Weg in Richtung Kaiserschnitt-Integration. Was als „kleiner E-Mail-Kurs“ begann, transformierte die Gestaltungstherapeutin Petra Burger später in ein liebevolles Audio-Programm, mit dem Ziel, dir dabei zu helfen, deine Geburt(en) langsam, aber sicher in dein Leben zu integrieren.

Denn die Geburt unserer Kinder ist ein Ereignis, das sich nicht nur tief in unsere Erinnerung einprägt, sondern auch Auswirkung auf unser gesamtes Leben – unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele – haben kann. Mein Wunsch ist, dass Frauen, die eine traumatische Geburt erlebt haben, endlich aufatmen können, anstatt sich täglich Gefühle der Scham, Wut, Sorge, Enttäuschung oder Traurigkeit durchleben zu müssen.

Es ist nie zu spät, deine Geburt zu verarbeiten!

Deine Sicht auf den Kaiserschnitt wird sich komplett verändern

So viele Frauen leiden unter ihrem ungewollten, ungeplanten Kaiserschnitt – und zwar aus den verschiedensten Gründen. Scham, das Gefühl versagt zu haben, Trauer, Enttäuschung und Wut sind nur ein paar der Emotionen, die dabei auftauchen.

„Mir war es wichtig, diese Elemente nicht nur anzusprechen, sondern sie auch wirklich zu beleuchten und mit ihnen zu arbeiten. Denn es handelt sich dabei nicht nur um unangenehme Gefühle, die es zu überwinden gilt, sondern sie haben eine jeweils individuelle Botschaft für uns im Gepäck. Die müssen wir erkennen und verstehen, um das Geschehene verarbeiten zu können.“, so KAVE- Begründerin Petra Burger

Die Herangehensweise an den Kaiserschnitt in diesem Programm ist eine äußerst sanfte, aber gleichzeitig direkte und praktische. Denn Petra ist überzeugt, dass wir traumatische Geburtserlebnisse nur überwinden können, wenn wir aktiv werden und uns aus eigener Kraft zurückholen, was uns genommen wurde.

Petra Burger ist Gestaltungstherapeutin, Produktentwicklerin, Diplom-Coach und zertifizierte Erwachsenentrainerin. Seit 2019 begleitet sie Schwangere, Gebärende und Mütter auf ihrer Kaiserschnitt-Reise. Als Mutter von zwei Kindern, die sie 2016 vaginal und 2018 per geplantem Kaiserschnitt zur Welt gebracht hat, kennt sie beide Wege und ist sich der Gedanken, Sorgen und Wünsche, die damit verbunden sind, bewusst. Diese Erfahrungen, gepaart mit ihrer über 15-jährigen Tätigkeit als Therapeutin und Coach sowie der Begleitung vieler Schwangere, bilden die Grundlage für ihre Arbeit und das Projekt @bauchgeburt sowie @kaiserschnittverarbeiten.

Fragen & Antworten

Für wen ist das Programm geeignet?

Das Programm ist für alle Frauen gedacht, die ein negatives oder traumatisches Kaiserschnitt-Erlebnis hatten und Unterstützung bei der Verarbeitung suchen. Egal, ob dein Kaiserschnitt kürzlich war oder schon länger zurückliegt, dieser Kurs kann dir helfen.

Wie unterscheidet sich dieser Kurs von anderen Angeboten zur Kaiserschnitt-Verarbeitung?

Ich möchte das ganz offen und ehrlich ansprechen: Die Verarbeitung deines Kaiserschnitts ist eine sehr persönliche und individuelle Sache. Ich könnte dir sagen, dass ich seit über 5 Jahren mit Kaiserschnitt-Mamas arbeite und natürlich hat das Programm viele Benefits gegenüber anderen Angeboten. Aber die Wahrheit ist: Es ist eine Gefühlssache und eine Frage deiner individuellen Wünsche. Wenn du dich dem Thema gerne alleine widmen möchtest und dir ein Programm wünschst, das sich einfühlsam und psycho-logisch vorgeht, dann ist es das Richtige für dich. Aber auch dein Bauchgefühl muss stimmen. Ich möchte dich nicht überzeugen müssen. Wenn du denkst, dieses Programm ist richtig, bist du herzlich willkommen.

Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um am Kurs teilzunehmen?

Nein, es gibt keine speziellen Voraussetzungen. Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, dich auf den Heilungsprozess einzulassen und die Übungen und Meditationen auszuprobieren.

Wenn ich mir eine individuelle Betreuung wünsche, ist das Programm dann für mich geeignet?

Da es sich um einen Online-Kurs zum Verarbeiten des Kaiserschnitts handelt, welchen du im Selbststudium durchläufst, ist es nicht geeignet, wenn du dir jemanden wünschst, dem du Rückfragen stellen oder individuelle Situationen besprechen möchtest. Selbstverständlich ist ein technischer Support vorgesehen.

Ich bin in Therapie. Kann ich den Kurs trotzdem machen?

Selbstverständlich. Es macht Sinn, die Therapeutin vorher über dein Vorhaben zu informieren, damit der Kurs auch in den Therapieplan – falls vorhanden – passt.

Wie lange dauert es, das Programm zu absolvieren?

Der Kurs ist so gestaltet, dass du ihn in deinem eigenen Tempo durchlaufen kannst. Einige Teilnehmerinnen benötigen 20 Tage, weil sie sich dem Kurs täglich widmen, während andere sich mehr Zeit nehmen. Es ist wichtig, dass du dir den Raum und die Zeit gibst, die du brauchst.

Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

Nach erfolgreicher Bestellung bekommst du sofort eine E-Mail, mit Hilfe derer du dich auf der Kursplattform anmelden kannst. Anschließend kannst du dich dem Programm widmen, wann immer du willst. 

Kann ich den Kurs auch machen, wenn ich wenig Zeit habe?

Die eigentliche Frage ist: Will ich das Thema jetzt angehen, obwohl ich nicht so viel Zeit habe? Wenn deine Antwort „Ja“ ist, dann wirst du dir hin und wieder Zeit nehmen wollen – und wenn es auch nur zwei- oder dreimal pro Woche eine halbe Stunde ist. Wenn das im Moment nicht möglich ist, verlege das Programm vielleicht lieber auf den nächsten oder übernächsten Monat.

Ist das ein Coaching- oder Therapie-Programm?

Nein, das ist ein vorab erstelltes Programm – ein Online-Kurs, den du selbständig durchläufst. Wenn du ein Kapitel abgeschlossen hast, wird das Nächste freigeschaltet, sodass du das Thema Schritt für Schritt bewältigen kannst. Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf. Es gibt jedoch keine Begleitperson, keine Trainerin oder Therapeutin, der du Rückfragen stellen kannst.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Da es sich um einen Kurs handelt, der sofort beginnt und somit konsumiert wird, gibt es keine Geld-zurück-Garantie.

Ist der Kurs für Fachpersonen – Doulas, Hebammen etc. – geeignet?

Nein, dieser Kurs ist Kaiserschnitt-Mamas vorbehalten und darf in keiner Weise kommerziell verwendet oder verwertet werden. Bei Interesse an einer Lizenzierung wenden Sie sich gerne an recht@lervao.com.

WICHTIG: Dieses Programm ist KEIN ERSATZ für eine Therapie/Psychotherapie und weder geeignet noch dazu gedacht, psychische Erkrankungen inkl. Störungsbilder zu behandeln. Es kann gerne begleitend zum Einsatz kommen, jedoch nicht zum Zwecke der Heilung von (psychischen) Erkrankungen jeder Art!

Noch Fragen?

Hast du Fragen oder möchtest du mehr Informationen zu meinem Programm zur Verarbeitung von Kaiserschnitten? Ich lade dich herzlich ein, das Kontaktformular auszufüllen und mir deine Anliegen oder Anregungen mitzuteilen.

 

Kontakt aufnehmen

4 + 8 =

Pin It on Pinterest